Bergmilch Auf Südtiroler Bergbauernhöfen werden vor allem Kühe, Schafe und Ziegen gehalten.. Diese Rohmilch wird an die Milchgenossenschaften in Südtirol verkauft oder am Hof zu leckeren Produkten verarbeitet.
Wir kennen die Vollmilch, Frischmilch, Bio-Milch, Fettarme Milch, Magermilch, H-Milch, Kondensmilch, Mikrofiltrierte Milch, Homogenisierte und Pastorisierte Milch, Sterilisierte Milch und wie man sie noch nennen kann....
Die ursprünglichste Form der Milch ist die Heumilch. In Südtirol gibt es seit 2016 den von der EU geschützten Begriff für diese Milch. Die Grundlage für diese hochqualitative Milch ist neben der kristallklaren Luft und das Quellwasser in den Dolomiten, der vielseitige Pflanzen-und Kräuteranteil auf Südtiroler Bergwiesen. Das Heu wird gemäht und sonnengetrocknet und verleiht der Milch und deren Produkte einen unvergleichlichen Geschmack.
Zum Vergleich die Milchzusammensetzung:
- Rind 87% Wasser 3,5% Eiweiß und 4,00% Fett
- Schaf 81% Wasser 5,5% Eiweiß und 7,40% Fett
- Ziege 89% Wasser 3,0% Eiweiß und 3,40% Fett
- Mensch 88% Wasser 1,2% Eiweiß und 3,80% Fett
- Wal 54% Wasser 12,8% Eiweiß und 30,6% Fett
und noch etwas: Wussten Sie dass zur Produktion von einem Liter Milch 500 liter Blut durch das Euter einer Kuh fließen muss?